SV Leutesdorf Grün Weiß e.V. |
Seit 1902 |
25.06.1960 Wiederaufnahme des Sportbetriebes
31.07.1961 wurde der TTC als selbständige Abteilung ohne eigene Kassenführung übernommen
1963 hatte der Sportverein seine erste Erleuchtung (Flutlicht in Form von Glühbirnen) 100 Sack Zement und 5.500 DM wurden hierfür gespendet.
18.07.1964 Aufstieg des SVL in die erste Kreisklasse ( Entscheidungsspiel FV Block - Heimbach SVL 3:7)
1974 Vatertag erstmalige Durchführung des bis heute bestehenden Dorftuniers
1974 Gründung der Gymnastikabteilung
1977 Einweihung des neu angelegten Sportplatzes "Auf dem Wacken" ( 188.000,00 DM )
1984 Fertigstellung der Umkleidekabinen
10.04.1992 Tischtennisabteilung tritt aus dem SVL Leutesdorf aus.
2001 Erweiterung des Vereinshauses
2002 100 Jahr Feier
23.03.2003 Generalüberholung des Sportplatzes ( 133.000,00 € )
24.01.2004 Vereinsheim durch Brand teilweise zerstört
|
Vereinsgeschichte |
Oktober 1902 Gründung des Turnvereins Germania Leutesdorf 08.11.1902 erste Generalversammlung
(Beschluss dieser Versammlung: Trinken und Rauchen ist während der Turnstunden strengstens untersagt) 16.11.1902 erster Ball mit turnerischer Darbietung
17.01.1909 erster schriftlich belegter Vorstand
Mai 1911 Gründung des Fußballvereins Leutesdorf
23.07 1912 Bezirkssportfest anlässlich des 10 jährigen Bestehen.
Sommer 1913 Anlage eines Turnplatzes am Rheinufer (Steine und Boden wurden gestiftet)
11.04.1919 erste Versammlung nach Kriegsende
09.05.1920 gemeinsames Sportfest des Turnverein Germania mit dem Fußballverein
21.08.1920 Zusammenschluss der beiden vorgenannten Vereine zum Turn- und Sportverein Leutesdorf
1931 Anlage des Sportplatzes Kräuselberg
1941 erstes Bergfest des Sportkreises Neuwied auf dem Sportplatz Kräuselberg Ausrichter Sportverein Leutesdorf
10.04.1949 Gründungsversammlung und Umbenennung in Grün Weiß Leutesdorf
|
05.05.2005 Wiedereröffnung des neuen Vereinsheimes |